Aktuelles
NEU!
Der 4. Elternbrief mit Informationen zur Schulgala ist online!
Herbsleben, 15.05.2023
Uwe Stollberg
Schulleiter
"Berlin, wir kommen!"
…hieß es endlich, am 8.5.23, denn unsere Abschlussfahrt führte uns in die Hauptstadt. Bunkertour, Standrundgang, U-Bahnfahren, Shoppen, Berlin Dungeon, Burger Essen, und Comedy Show standen genauso auf dem vielseitigen Programm, wie ein halbtägiger Besuch im Bundestag. Wir folgten der Einladung des Abgeordneten Christian Hirte, nahmen an einer Plenarsitzung teil, kamen direkt mit ihm ins Gespräch und genossen den Rundblick aus der gläsernen Kuppel des Reichstagsgebäudes. Den Abschluss der Woche bildete ein Tagesausflug ins Tropical Island. Am Freitag ging es mit zahlreichen Eindrücken und ordentlich Schlafmangel aber gut gelaunt zurück nach Hause.
Auftakt zur Prüfungszeit
Die erste Hürde zum erfolgreichen Schulabschluss haben unsere 10. Klässler bereits gemeistert. So verteidigten sie ihre Projektarbeiten motiviert, kreativ und zielstrebig. Die diesjährigen Themen reichten von Honigherstellung, Restauration einer Simson, Designen eines Pullovers, Bierherstellung und Kaffeeröstung, bis hin zur Restaurierung des "Grünen Klassenzimmers", der botanischen Beschilderung des Schulhofs und dem Bauen einer neuen Sitzecke.
Für die bevorstehenden Prüfungen
wünschen wir allen Schülern der 9.und 10. Klasse viel Erfolg!!
Das Urwaldmobil des Nationalpark Hainich zu Besuch bei unseren Grundschülern
Lesenacht 2023
Am 21.04.2023 konnten der Schulförderverein Herbsleben in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Gemeinschaftsschule Herbsleben nach Corona endlich wieder eine Lesenacht für die Klassenstufe 3 der Grundschule ausrichten.
Um 18:00 Uhr trafen wir uns mit viel Vorfreude und auch etwas aufgeregt im neuen Hortgebäude. Die Kinder suchten sich nun ihre gewünschten Schlafplätze und bauten dort ihre Betten auf. Anschließend trafen wir uns auf dem Schulhof zur Begrüßung und um einige Fotos zu machen.
Bevor wir in das Programm der Lesenacht übergingen, wurden noch einige Sportspiele gespielt, um etwas überschüssige Energie abzubauen. Um 19:00 Uhr gab es Abendessen.
Der Förderverein hat beim „Royal Star“ in Herbsleben Pizza bestellt. Salami-, Schinken- und Käsepizzen in Familiengröße standen reichlich zur Auswahl. Es wurde von allen kräftig zugelangt und es hat einfach super geschmeckt.
Gut gestärkt versammelten wir uns dann im Hortgebäude, um unser Programm zu beginnen. Zuerst wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, in denen wir die einzelnen Stationen durchliefen.
Bei Frau Henning wurde eine Piratengeschichte erzählt und dazu gebastelt, bei Frau Neumann spielte man „Galgenraten“ und bei Frau Sommer stellten wir unser Lieblingsbuch vor.
Um 21:30 Uhr wurden die Kinder, die nicht im Hort übernachten wollten, abgeholt und für die anderen Kinder ging es mit ihren Büchern in die Betten, um noch etwas zu lesen.
Um 7:00 Uhr kamen Frau Müller und Frau Ehrlich in den Hort, um für die Kinder ein leckeres Frühstück vorzubereiten. Brötchen mit Wurst, Käse, Nutella oder Marmelade; Cornflakes, wie auch frisches Obst und Gemüse wurden angeboten.
Um 8:30 Uhr endete unsere tolle Lesenacht mit der Abholung der Kinder.
Drei lange Jahre konnten wir aufgrund der Corona-Pandemie keine Lesenacht durchführen. Uns freute es in dieses Jahr umso mehr, dass es wieder geklappt hat.
Die Kinder hatten viel Spaß und werden sich sicher gern daran erinnern.
Kerstin Neumann, Schulfördervereinsmitglied
„Klimawandel begegnen – Welterbe schützen“
Unter diesem Motto stand die Exkursion der 9.Klassen in den Hainich. Eindrucksvoll, kurzweilig und hautnah lernten unsere Schüler spannende Dinge rund um das Ökosystem Wald und die sichtbaren Spuren klimatischer Veränderung kennen. Sie legten in verschiedenen Experimenten selbst Hand an und diskutierten mit Rangern des Nationalparks ihre Ergebnisse. Auch für zahlreiche Fragen blieb genügend Zeit.
Draußen in der Natur lernt es sich eben deutlich motivierter!
NEU: ANMELDETERMINE AN DER TGS HERBSLEBEN
ANDRANG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Theaterstück, Murmelbilder, Chorauftritt, Elterncafé und Linedance,
Verköstigung am Grill, Schwarzlichtausstellung und Boomwhaker,
Blumenwerkstatt, Mikroskopieren, Sprachenreise und Instrumentenkarussell,
Schulsozialarbeit, Förderverein, Inklusion und Traktorprojekt,
Vulkanmodelle, Lesekisten und Gespräche mit den Architekten -
… diese und weitere spannende Ideen, unsere TGS Herbsleben zum Tag der offenen Tür 2023 zu präsentieren, wurden von der Schulgemeinschaft motiviert umgesetzt.
Zwei Stunden lang erweckten alle Beteiligten die beiden derzeitigen Schulgebäude zum Leben. Auch viele ehemalige Schüler nutzten den Nachmittag um mit ihren damaligen Lehrern ins Gespräch zu kommen.
Fundsachen
Buntes Treiben zum Rosenmontag
Am vergangenen Rosenmontag feierte die Grundschule der TGS Herbsleben ausgiebig Fasching. Ein kleiner Umzug führte die Kinder vom Anger, über die Rosa -Luxemburg- und Hauptstraße zum Gemeindesaal. Der Karnevalsverein begrüßte die Kinder dort herzlich und sorgte mit Musik für grandiose Stimmung. Tanzgruppen zeigten ihr Können und die Grundschüler forderten begeistert Zugabe. Im Anschluss gab es Spiele und Tänze bis 11.15 Uhr. Während die jüngeren Schüler glücklich und gut gelaunt zur Schule zurück gingen, räumten die vierten Klassen fleißig mit auf.
Ein besonderer Dank geht an den Karnevalsverein!
„Gesundes Schulfrühstück - Pause ist köstlich“
Am Mittwoch, den 8.2.23 stand bei unseren Grundschülern alles im Zeichen gesunder Ernährung. Frau Klüpfel von der Verbraucherzentrale Thüringen führte mit der tatkräftigen Unterstützung der Grundschulkollegen und Hortnerinnen die tolle Schulaktion durch.
Diese wurde nicht nur mit 61Cent pro Schüler von der Verbraucherzentrale gefördert, auch zahlreiche Unternehmen aus der Region beteiligten sich mit Spenden am Projekt.
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.
Unsere Schüler erhielten eine kurze theoretische Einführung, bei der sie laut Frau Klüpfel super mitmachten und ihr Vorwissen einbringen konnten. Die Zubereitung gefiel nicht nur Emma. Begeistert wurde Obst geschnippelt, Gemüse aufgespießt und Häppchen geschmiert. Luna fand spannend, dass sie und ihre Mitschüler sich heute gesund ernähren und Pauline freute sich am meisten über die gemeinsame Verkostung. Auch hier war sie nicht allein, denn alle Kinderaugen strahlten, als sie sich am großen Buffet bedienen konnten, welches sie liebevoll aufgebaut hatten.
v.l. Pauline, Luna und Emma, Klasse 4a
Wie schütze ich unsere Wälder?
Begeistert verfolgten unsere ersten bis dritten Klassen am Montag, den 16.01.2023, Ellen Heimraths Kindermusiktheaterstück
„Das Geheimnis des Waldes“.
Lehrreich und spannend war, welche Bedeutung der Wald für uns hat und was wir tun können, um ihn sauber und somit gesund zu halten.
Die Schulgemeinschaft der TGS Herbsleben wünscht allen Schülern und ihren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
"Singen wir im Schein der Kerzen"
Eine fröhliche Adventszeit mit vielen Auftritten liegt hinter unserem Chor unter der Leitung von Anka Kehr. So läuteten unsere jungen Sänger und Sängerinnen am 1.Advent in der Kirche in Herbsleben, am 30.November zur Seniorenweihnachtsfeier, am 3.Dezember auf dem Adventsmarkt in Herbsleben und Großvargula und am 17.Dezember auf der Schlossruine die Weihnachtszeit ein.
Wandertag der 10.Klassen
Motto: "Frische Luft macht müde!"
Am Mittwoch, den 15.12.2022, machten sich die Klassen 10 a und b auf den Weg nach Weimar. Wir trafen uns um 08:45 Uhr am Döllstädter Bahnhof. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach Erfurt. Da kein Zug von Döllstädt direkt nach Weimar fährt, mussten wir in Erfurt umsteigen. Im richtigen Zug angekommen, der uns nach Weimar bringen sollte, haben wir uns mit unseren Freunden unterhalten. Die Fahrt war aufregend und entspannend zugleich. Wir genossen die Zeit mit lustigen Unterhaltungen und Erzählungen. Kurz vor Weimar fragte Jasmin, wann wir denn ankommen würden. Dies war kurz vor knapp, denn wir erreichten in diesem Moment den Bahnhof in Weimar. Hätte sie nicht zufällig gefragt, hätten wir es fast verpasst auszusteigen. ? In Weimar sind wir zum Atrium gelaufen. Auf dem Weg dorthin haben wir uns die Stadt angeschaut. Der Weg war relativ kurz, was aber sehr gut war, da es wahnsinnig kalt war. Im Atrium war es sehr voll, denn gerade ist ja Weihnachtszeit und die Menschen sind ja nun mal auf der Suche nach den besten Weihnachtsgeschenken für ihre Liebsten.
Als wir beim Bowling ankamen, ging der Spaß los! Wir haben uns in Gruppen zu je 5 Personen sortiert, da wir nur vier Bahnen zum Bowlen zur Verfügung hatten. Danach mussten wir auf dem Display unsere Spielnamen eingeben, da dieses dann die Spielergebnisse anzeigte. Herr Hendrich erreichte in den ersten Runden viele Strikes und somit viele Punkte. Die erste Runde war die Schlimmste, da man erst das Gefühl bekommen musste mit wieviel Schwung die Bowlingkugel geworfen werden muss. Alles in Allem hat es uns sehr viel Spaß gemacht. Leider hatten wir nur zwei Spiele mit 10 Würfen. Wir hätten gerne noch mehr Zeit dort verbracht. Herr Hendrich und Frau Weisheit hatten ärgerlicherweise die meisten Punkte. Anschließend hatten wir noch zwanzig Minuten Zeit. Zügig sind wir dann zum Weihnachtsmarkt gelaufen. Dort angekommen, meldete Frau Weisheit die Schüler an, die zum Eislaufen wollten. Als sie wiederkam, durften wir uns auf dem Weihnachtsmarkt frei bewegen. Wir genossen die weihnachtlichen Düfte, das bunte Treiben und die vielen leckeren Speisen und Getränke. Die anderen Klassenkammeraden, die zum Eislaufen waren, sind leider sehr oft hingefallen. Es sah sehr einfach aus, aber auf dem Eis ist es schon schwierig das Gleichgewicht und die Balance zu halten. Und ich glaube, sich auf den Beinen zu halten und auf dem Eis noch gut auszusehen, ist unmöglich. Leider ging auch hier die Zeit sehr schnell vorbei. Wir liefen dann zum Bahnhof zurück. Viele Schüler sind fast im Zug eingeschlafen, so erschöpft waren wir. In Döllstädt angekommen, wurden wir von unseren Eltern erwartet. Wir waren danach alle sehr müde. Letztendlich war es ein sehr toller und gelungener Wandertag. Lange werden wir uns noch daran erinnern!
Von: Lukas R (10b)
Eine Woche im IB
In der Woche vom 05. – 09. Dezember war die Klasse 8 der Gemeinschaftsschule Herbsleben im IB in Bad Langensalza, um einige Berufsfelder zu erkunden. Ein Schüler aus dem Berufsfeld „Medizin“ berichtet:
Tag 1:
Am ersten Tag haben wir eine sogenannte „Patientenkurve“ von uns entworfen, um unsere Körpertemperatur, den Puls und Blutdruck jeden Tag zu messen und immer aufzuschreiben. Dadurch konnten wir im Lauf der Woche sehen, wie sich diese Daten entwickeln. Für viele Berufe im medizinischen Bereich gehört das Ablesen dieser Kurve zum ganz normalen Alltag.
Tag 2:
Am Dienstag haben wir ausprobiert, wie es sich in einem Krankenbett liegt. Abwechselnd waren wir Patient und Pfleger einer Station und konnten so die Rollen ausprobieren.
Tag 3:
Am dritten Tag haben wir den Umgang mit einem Rollstuhl geübt. Dabei ist es nicht so einfach, diesen zu bedienen. Wir sind auf Entdeckungsreise durch Bad Langensalza gegangen und haben gemerkt, dass die Fortbewegung mit einem Rollstuhl sehr anstrengend sein kann. Ein Highlight unserer Tour war die Friederikentherme, in der wir Heilwasser trinken konnten.
Tag 4:
Am Donnerstag haben wir uns gedacht, dass wir etwas Gesundes kochen und haben eine „Sushibowl“ zubereitet. Die Bowl war nicht nur vegan, sondern auch noch sehr gesund! Sie bestand aus Gurken, Reis, Paprika, Algenblätter sowie Karotten. Außerdem hörten wir viele Informationen zur gesunden Ernährung.
Tag 5:
Am letzten Tag sind wir noch einmal spazieren gegangen durch die Innenstadt von Bad Langensalza. Diesmal aber mit Nordic-Walking-Stöckern. Außerdem haben wir wieder etwas zu essen zubereitet.
Als Ergebnis dieser Woche stand für mich fest: ich werde kein Koch und auch kein Pfleger, aber es hat trotzdem Spaß gemacht.
Arthur aus der Klasse 8
Impressionen zum Vorlesewettbewerb 2022
Kinder helfen Kindern und wir sind wieder mit dabei!
Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition an unserer Schule geworden, sich alljährlich am Weihnachtspäckchenkonvoi zu beteiligen. So packten unsere Schüler gemeinsam mit ihren Familien auch in diesem Jahr fleißig Päckchen für Kinder in der Ukraine. Am vergangenen Wochenende setzte sich der LKW mit 3588 Päckchen von Erfurt aus in Bewegung. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
Crosslauf am 22.09.2022
Am vergangenen Donnerstag fand unser traditioneller Crosslauf statt. Alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse sowie die Kindergartenkinder aus Herbsleben und Großvargula zeigten auf den verschiedenen Strecken ihr läuferisches Können. Die Siegerinnen und Sieger werden unsere Schule am 11.10.2022 beim Crosslauf des Unstrut Hainich- Kreises in Bad Langensalza vertreten.
Ein großes Dankeschön gilt dem Hofladen Fahner Höhe in Döllstädt, Jörg Braun, unserem Hausmeister und den 6. und 10. Klassen für die Unterstützung.
Kennenlerntour 16.09.2022
Klassenfahrt nach Naumburg
Gleich in der zweiten Schulwoche fuhren wir, die Schüler der 6a und 6b, zur Klassenfahrt nach Naumburg. Die Anreise mit dem Zug war sehr entspannt und alle waren voller Vorfreude auf die Unterkunft. Da die Zimmer nicht sofort bezogen werden konnten, nutzten wir das schöne Wetter, um das Außengelände zu erkunden. Basketball, Fußball und Tischtennis standen auf dem Programm. Endlich durften wir dann in unsere „Finnenhütte“. Nachdem wir unsere Taschen ausgepackt und die Betten bezogen hatten, machten wir noch einen Spaziergang in die Innenstadt, wo wir uns einen Bubbletea oder eine Kugel Eis gönnten. Am Abend ging es auf die Kegel- und Bowlingbahn.
Am Dienstag stand das Highlight von Naumburg auf dem Programm. In einer interessanten Führung lernten wir den Dom kennen. Anschließend taten wir es den mittelalterlichen Bildhauern gleich und fertigten mit Beiteln und Feilen ein Blattrelief aus Gasbetonstein.
Sportlich wurde es dann wieder am Mittwoch. Mit dem Bus ging es nach Großheringen, von wo aus wir mit vier großen Schlauchbooten auf der Saale starteten. Unser Ziel Bad Kösen erreichten nicht alle im trockenen Zustand. Ein paar wagten eine Abkühlung in dem sehr kalten Fluss. Bei der Wanderung zurück in unser Jugend- und Sporthotel kamen aber alle wieder ins Schwitzen.
Nass wurden wir dann alle am Donnerstag, als es leider regnete. Aber wir machten das Beste daraus. In Freyburg erkundeten wir zunächst die Rotkäppchen-Sektkellerei und konnten ein paar Mitbringsel für unsere Eltern kaufen. Auf Schloss Neuenburg erfuhren wir, warum die Menschen im Mittelalter Burgen bauten und wie man in so einem Schloss wohnte. Abends stand dann für viele das schönste Erlebnis der Klassenfahrt an: die Disco.
Entsprechend müde und heißer verlief am Freitag die Rückreise nach Hause.
Die Schüler der 6a und 6b
Erneut ausgezeichnet - Thüringer Berufswahl-SIEGEL
Am 20.06.2022 wurde unsere Schule erneut mit dem "Thüringer Berufswahl-SIEGEL" ausgezeichnet. Damit wird uns zum wiederholten Mal bescheinigt, dass unsere Schule engagiert ist, den Schülern gemeinsam mit verschiedenen Partnern bei der Berufswahl zu helfen. Zu unserer Rezertifizierung im September vergangenen Jahres prüfte ein Expertenteam unser Berufswahlkonzept und dessen Umsetzung Dazu wurden Schüler, Lehrer, Eltern und unsere externen Partner befragt. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und bedanken uns in diesem Zusammenhang besonders bei der Agrargesellschaft Herbsleben AG, unserem Berufsberater Herrn Pfannstiel, SCHULEWIRTSCHFT Thüringen und unserer Elternsprecherin Frau Siegel.
Mirco Bartl bei der Verleihung in Erfurt
"Drei Dinge braucht ein Kind:
Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann.
Es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann.
Und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich wohl fühlt."
(Prof. G. Hüther)
IMPRESSIONEN
UNSERER TGS HERBSLEBEN
Blacklight Art by DG 7-10
Neue E-Mail-Adressen an der TGS Herbsleben
Die Staatliche Gemeinschaftsschule Herbsleben ist ab
01.01.2022 ausschließlich nur noch unter folgenden E-Mail-Adressen erreichbar:
Schulleiter –E-Mail-Adresse: schulleiter@gemeinschaftsschule-herbsleben.de
Stellvertreter-E-Mail-Adresse: stellvertreter@gemeinschaftsschule-herbsleben.de
Sekretariat-E-Mail-Adresse: sekretariat@gemeinschaftsschule-herbsleben.de
Herbsleben, 26.11.2021
Uwe Stollberg
Schulleiter
Werde auch du zum Schulengel!
Eine ansprechende, moderne und aktuelle Lernumgebung zu schaffen, ist das Ziel der Lehrer und Erzieher unserer Schule. Häufig jedoch reichen die finanziellen Mittel nicht für jedes Projekt.
Wir denken hierbei gezielt an die Anschaffung einer weiteren Tischtennisplatte oder an die Wandgestaltung zur Veranschaulichung und Präsentation in Klassenräumen und im Schulhaus.
Daher haben wir uns als TGS Herbsleben auf dem Portal „Schulengel“ registriert und würden uns freuen, Sie als Unterstützer zu gewinnen.
Denken Sie bei der nächsten Pizzabestellung, beim Zugticketkauf, dem Onlineshopping oder beim bevorstehenden Weihnachteinkauf an uns.
Unser Leitbild
"Drei Dinge braucht ein Kind:
Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann.
Es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann.
Und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich wohl fühlt."
(Prof. G. Hüther)
Wir sind eine Schule, in der keiner den anderen zum Objekt macht.