Staatliche Gemeinschaftsschule Herbsleben (Träger: Gemeinde Herbsleben) Mitteltor 4, 99955 Herbsleben Tel.:036041333070, @: sekretariat@gemeinschaftsschule-herbsleben.de
Staatliche Gemeinschaftsschule Herbsleben (Träger: Gemeinde Herbsleben)Mitteltor 4, 99955 HerbslebenTel.:036041333070, @: sekretariat@gemeinschaftsschule-herbsleben.de

Aktuelles SJ 2024/2025

Der Chor unserer Grundschule, unter der Leitung von Frau Kehr, verabschiedet alle Schüler der

TGS Herbsleben in die

wohlverdienten Sommerferien :) 

Feierliche Zeugnisausgabe unserer Abschlussklassen am 26. Juni 2025

Würdevoller Abschied – trotz plötzlichen Unwetters

 

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, verabschiedeten wir feierlich unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Klassen 9 und 10.

In würdigem Rahmen fand die Veranstaltung im festlich geschmückten Gemeindesaal statt, wo anschließend auch gefeiert wurde.

Schulleiter Herr Stollberg eröffnete die Veranstaltung mit einer persönlichen und wertschätzenden Rede. Es folgten Grußworte von Herrn Herbst als Vertreter der Gemeinde, Frau Friedrich sowie Frau Wapenhans. Letztere nahmen uns märchenhaft mit auf eine Zeitreise durch die vergangenen Schuljahre.

Musikalisch wurde die Feier von Frau Nitkowski umrahmt. Für lustige und wehmütige Momente sorgten die sich anschließenden Schülerreden von Sarah, Jannis und Finn.

Kurzweilig und souverän führten Ani und Till durch das Programm.

Die Schulgemeinschaft blickt mit Stolz auf diesen besonderen Tag zurück und wünscht allen Abschlussschülerinnen und -schülern viel Erfolg und Glück auf ihrem weiteren Weg.

Erfolgreiche Teilnahme der Klasse 9b am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

 

Die Klasse 9b unserer Schule hat in diesem Schuljahr mit großem Erfolg am renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen – dem größten historischen Wettbewerb Deutschlands. Unter der Leitung ihrer Geschichtslehrerin Frau Schwarzkopf setzte sich die Klasse intensiv mit dem diesjährigen Thema „Grenzen“ auseinander.

Ihr Fokus lag auf einem lokalen Erinnerungsort: dem Denkmal zu Ehren der Gefallenen an der Westfront im Ersten Weltkrieg auf dem Friedhof in Herbsleben. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten die Bedeutung dieses Denkmals im historischen und gesellschaftlichen Kontext, führten Recherchen durch und bereiteten ihre Erkenntnisse in einem Wettbewerbsbeitrag auf.

Mit ihrem Projekt gehörte die 9b zu den 71 eingereichten Beiträgen – und wurde dafür mit einem Förderpreis in Höhe von 200 Euro ausgezeichnet!

Wir sind stolz auf diese Leistung und gratulieren der Klasse 9b herzlich. Als Zeichen der Anerkennung wurde jedem Schüler und jeder Schülerin der Klasse der Preis im Rahmen der feierlichen Zeugnisausgabe persönlich überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

"Manege frei" - Zirkusprojekt in der TGS Herbsleben

 

In der Woche vom 16.06. - 20.06.2025 hat uns der Projektzirkus „Simsalabim“ in unserer Grundschule besucht. Am Montag sind wir zum Zirkus gegangen, um die Profivorstellung anzusehen. Es war super cool! Sie haben mit Feuer gespuckt, mit Messern geworfen und mit Tieren Kunststücke gezeigt. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt. Es gab Fakire, Akrobaten, Seiltänzer, Clowns, Zauberer, Jongleure, Hula Hoop, Hunde und Tauben. Dienstag und Mittwoch haben wir fleißig geprobt. Es war anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht. Besonders am Mittwoch haben wir nochmal gründlich geübt, denn am Donnerstag waren gleich zwei Vorstellungen. Morgens hatten wir die Generalprobe. Der Kindergarten und die 5. Klassen haben zugeschaut. Wir waren sehr aufgeregt, aber alles ist gut gelaufen. Am Nachmittag hatten wir den nächsten Auftritt, dieses Mal mit richtigen Kostümen und Schminke im Gesicht. Außerdem haben da das erste Mal die Eltern zugeschaut, sie fanden uns richtig gut. Am Freitag fand der letzte Auftritt statt, es war super cool. Alle Schüler wurden integriert, das fanden wir toll. An beiden Tagen waren die Zuschauer sehr begeistert und erstaunt, was wir in der kurzen Zeit alles gelernt haben. Die Projektwoche hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir alle haben Mut gezeigt, deshalb möchten wir ganz laut schreien: Manege frei für die Kinder der TGS Herbsleben! Klasse 3b, im Auftrag der Grundschule

 

Eindrücke vom Zweifelderballturnier am 24.6.2025

 

Sieg der 8b beim Zweifelderballturnier 

 

Äußerst spannend ging es bei unserem diesjährigen Zweifelderballturnier zu. Während in der Gruppenphase mehrere Klassen punktgleich waren und die Anzahl der abgeworfenen Gegenspieler im Verhältnis der eigenen kassierten Treffer über das Weiterkommen entscheiden mussten, gab es auch in den Halbfinal- und Platzierungsspielen enge Entscheidungen. Einzig die 8b konnte in allen Partien als Gewinner vom Platz gehen und sicherte sich somit verdient den Pokal für den ersten Platz. Die 9a wurde zweiter und die 7b dritter.

Als fairstes Team freute sich auch die 6b über einen Pokal.

 

Für ihren Einsatz konnten sich die Schüler und Lehrer mit einer leckeren Kugel Eis vom Eiscafe Rosalie aus Greußen belohnen. 

 

Vielen Dank an Frau Beck, Julius und Marvin für ihre Unterstützung an der Pfeife sowie Herrn Weber und den Schülern der 8b für die Hilfe beim Auf- und Abbau.

Berufsvorbereitung kann nicht früh genug beginnen

 

Am 20.6. begaben wir, die 6.Klassen, uns bei bestem Wetter Richtung Großvargula. Die Strecke entlang des Radwegs wurde von uns gewandert. Im Senioren-Wohnpark angekommen, wurden wir sehr herzlich durch Frau Ehrlich und  Herrn Heinemann empfangen. Mit viel Engagement und auf eine sehr schülernahe Weise bekamen wir die Einrichtung gezeigt, Berufsmöglichkeiten vorgestellt, durften all unsere Fragen stellen, wurden selbst mit einbezogen und erhielten zum Abschluss sogar ein Mittagessen. Berufsvorbereitung auf diese Art erfahren zu dürfen, war für alle ein tolles und nachhaltiges Erlebnis. Vielen Dank an Frau Habedank für die Organisation und an die Mitarbeiter des Senioren-Wohnparks Großvargula, welche uns diesen informativen Vormittag ermöglicht haben. 

Und doch etwas fürs Leben gelernt -

Wenn es mal kein „Kuchenbasar“ sein soll

 

Ein gedachtes Budget zum Ausgeben – für Dinge, die Mitschüler in der Schule kaufen würden.

Ein eigenes Business gründen – inclusive Name und Logo - eben mal kein klassischer Kuchenbasar.

Preise festlegen, Verkaufsstrategien besprechen – gar nicht mal so leicht.

All das und noch viel mehr lernten die 7.Klassen in einem Projekt zum Schuljahresabschluss im Englischunterricht bei Frau Weisheit. Begeistert und ziemlich selbstbewusst wurde geplant, gebastelt, vorbereitet. Da gab es beispielsweise selbst erdachte Kaugummisorten, „Bratwurst to go“, Cookies, Limo in allen Variationen, Schulutensilien, Spiele und sogar Spargel aus eigener Ernte.

Die Enttäuschung war zum Schluss zunächst spürbar, denn die wenigsten Unternehmen hatten einen Gewinn erwirtschaftet. So konnte in einer sich anschließenden Feedbackrunde erklärt und besprochen werden, dass es gar nicht so leicht ist, mal eben Geld für die Klassenkasse einzunehmen, wenn der Kuchen nicht bereits daheim gebacken wurde, alle Zutaten bezahlt sind und man diesen nur noch an seine Mitschüler verkaufen muss.

Viel Spaß hat es allen dennoch bereitet und bis zum Schulabschluss sind es ja zum Glück noch ein paar Jahre!

Theater am Sonntag - Wieso nicht?

 

Die Schüler*innen und Schüler haben sich in den letzten Wochen ihrer Schulzeit zu einer freiwilligen Schulveranstaltung im Erfurter Theater eingefunden – und das auch noch an einem Sonntag!

Am Sonntag, dem 2. März 2025 haben sich fast alle Realschüler des 10. Jahrgangs in ihren feinsten Zwirn geworfen und gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Frau Nitkowski im Erfurter Theater zwei Kurzopern besucht, deren Thematik unterschiedlicher nicht hätte sein können.

Zunächst wurde das Stück Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni gezeigt, an dessen tragischem Ende ein unglücklich Verliebter stirbt. Nach einer kurzen Pause wurde das heitere Stück Gianni Schicchi von Giacomo Puccini aufgeführt, das bei den Schülern für Schmunzeln sorgte. Hierbei geht es um eine Familie, die die Habseligkeiten ihres reichen Onkels nach dessen Ableben untereinander aufteilt. Unbestrittenes Highlight war hierbei der Auftritt eines Neffen, der mit einer waschechten Simson S51 auf die Bühne knatterte.

Insgesamt war das ein wunderschöner und anspruchsvoller kultureller Abend, der die Schüler*innen vor allem über das imposante Theatergebäude und die hervorragende musikalische und schauspielerische Leistung der Darstellenden staunen ließ. 

 

Die Bilder zeigen die Schüler der 10. Klasse im Anschluss an den Theaterbesuch im Szenischen Spiel 

Die Schüler der 6b haben in diesem Schuljahr am Wettbewerb:

"Be smart-don`t start"

teilgenommen. Eshandelt sich um einen nationalen Wettbewerb gegen das Rauchen, dessen Schirmherr Dr. Eckart von Hirschhausen, ein bekannter Wissenschaftsjournalist, ist. Die Bilder zeigen, wie das Projekt begleitend im Leko-Unterricht aufgearbeitet wurde.

Was fliegt denn da? 

Die Wiese und ihre Bewohner

 

 Für die Klasse 2a ging es auf eine spannende Entdeckungstour zum Thema Wiese. In einem Selbstlernheft wurden die Stockwerke, Tiere und Pflanzen erarbeitet. Währenddessen konnten die Kinder die Entwicklung von Marienkäferlarven und Schmetterlingsraupen beobachten. Kaum einer hätte gedacht, dass aus einer schwarzen kleinen Larve am Ende ein roter Marienkäfer mit schwarzen Punkten schlüpft. Besonders die Stadien der Verpuppung waren für alle interessant. Am Donnerstag schlüpfte dann auch der letzte Schmetterling und gemeinsam wurden sie freigelassen. Einigen Schmetterlingen hat es scheinbar sehr gut bei uns in der Klasse gefallen, sodass sie erst gar nicht weggeflogen sind. Im Anschluss haben die Kinder gemeinsam einen Schmetterling gemalt und durften selber zum Schmetterling werden.

Spargelstechen der 5.Klassen 

 

Frische Luft, harte Arbeit und Heimatverbundenheit? Wir sind dabei! Für die Klasse 5 ging es Anfang Juni zum heiß ersehnten Spargelprojekt. Unter Anleitung zweier sehr netter Mitarbeiter der Agrargesellschaft Herbsleben wurde Spargel gestochen, was das Zeug hält.

Nach einer kurzen Einarbeitung durften wir uns in Zweierteams direkt an den Spargeldämmen erproben. Nach ein paar Versuchen hat das schon ganz gut geklappt – unser Ehrgeiz war geweckt.

Puh, ganz schön anstrengend.

Nachdem alle Spargeldämme abgeerntet waren, durften wir noch die Produktions- und Lagerhallen besichtigen und uns einmal in die riesigen Landmaschinen setzen.

Das Beste daran? Der frisch geerntete Spargel durfte von den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause genommen und auf den heimischen Esstisch gebracht werden. Lecker! 

 

Ein besonderer Dank geht an die Agrargesellschaft Herbsleben, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht und uns so freundlich empfangen hat. Danke! 

Einweihungsfeier des Neubaus unserer Gemeinschaftsschule Herbsleben

 

Am 11. Juni 2025 war es endlich so weit: Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde der lang ersehnte Neubau unserer Gemeinschaftsschule Herbsleben offiziell eingeweiht. Unter den geladenen Gästen durften wir unter anderem den Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Prof. Dr. Mario Voigt, den Landrat Thomas Ahke sowie unseren Bürgermeister Reinhard Mascher herzlich begrüßen. Auch unser Schulleiter Herr Stollberg richtete in seiner Rede Worte des Dankes und der Zukunftsfreude an alle Anwesenden.

Durch das Programm führten Paul und Mia aus der Klasse 7b souverän und kurzweilig. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten unsere Schulchöre unter der Leitung von Frau Kehr und Frau Nitkowski und die Line Dance Gruppe von Frau Zimmermann.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die lebendige Vorstellung unseres schulischen Konzepts zur Berufswahlvorbereitung – ein zentrales Aushängeschild unserer Schule. Hier schilderten uns die beiden Schülerinnen der 8a, mit Unterstützung durch Frau Habedank, eindrucksvoll, wie praxisnah und zukunftsorientiert Lernen bei uns gestaltet wird.

Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 9, die mit großer Motivation die Versorgung am Grill übernahm.

Im Anschluss an den Festakt hatten alle Gäste die Gelegenheit, den modernen Neubau zu besichtigen.

Wir danken allen Beteiligten und Gästen für diesen besonderen Moment an unserer Schule.

Zirkusvorstellungen unserer Grundschüler

19./20.6.2025 17:00 - 19:00Uhr

Ein neuer Elternbrief ist online!

(Siehe "Elternbriefe" am linken Rand)

Wandertag auf den Possen

 

Am 19.05 ging es für Klasse 2a und 2b gemeinsam mit Frau Machleit, Herrn Neubert, Frau Neumann und Frau Wienschiers auf den Possen. Gemeinsam sind die Kinder über sich hinaus gewachsen im Kletterpark. Die Angst vor der Höhe wurde schnell überwunden, da sich die Kinder gegenseitig Mut zugesprochen haben. Nachdem 2 Stunden ausgiebig geklettert und viele Hindernisse überwunden wurden, konnten wir uns noch die Tiere anschauen. Die Kinder hätten gerne noch viel mehr Zeit zum Toben gehabt. Es war sehr schön zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützt haben und wie gut sie als Klasse zusammenarbeiten.

Unser Dank gilt dem Förderverein, welcher die Kosten übernahm.

 

Klasse 2a und 2b

Die Klassenfahrt nach Ilmenau


Wir sind am Mittwoch nach Ilmenau mit dem Bus zur Jugendherberge gefahren. Die Jugendherberge war gemütlich und schön. Dort angekommen haben wir die Betten bezogen und die Koffer ausgepackt. Dann durften wir drinnen und draußen spielen. 14:00 Uhr sind wir 1 km in das Bergwerk gelaufen. Es gab eine Waldbahn und eine Bergbahn. Die Bergbahn wurde auf einmal immer schneller. Bei der Waldbahn hat man viele Baumwurzeln gesehen. Am Abend haben wir eine Party für Hannah ihren Geburtstag gefeiert. Kurz vor dem Schlafengehen war die Zimmerkontrolle. Am nächsten Tag haben wir unsere Lunchbox gepackt. Ben hat uns durch den Wald geführt. Mit ihm haben wir schwierige Aufgaben gemeistert. Wir sind 10 km in 6 Stunden bis zu unserem Ziel, der Aussichtspunkt Lindenberg, gewandert. In der Jugendherberge angekommen, haben wir ein Eis bekommen. Das Eis war lecker. Alle Kinder durften danach Spiele spielen. Spät am Abend war die zweite Zimmerkontrolle. Am Freitag sind wir dann wieder zur Schule gefahren. Die Klassenfahrt war super!


Eure Klasse 3 (Elsa und Magdalena)

Berufe hautnah auf der GewinnBauMesse 2025
 
Am 09.05.2025 waren unsere 8. Klassen zur GewinnBauMesse. Die Schüler konnten viele Firmen, rund um den Bau kennenlernen, Praktikas erfragen, an einem Gewinnspiel teilnehmen und viele praktische Tätigkeiten ausführen z.B. Baumaschinen bedienen.
 
Alle Schüler hatten viel Spaß und haben die Zeit sehr gut genutzt um die Ausbildungsberufe kennenzulernen.

Das war eine tolle Abschlussfahrt!

 

Vom 5.3. bis 7.3.2025 ging es für die 4. Klassen zur Fahrt in die Jugendherberge Wasserburg in Heldrungen.

Das Thema war das Mittelalter. Es gab viele spannende Aktivitäten, wie ein Ritteressen, das Erkunden der Stände im Mittelalter, Bogenschießen, Kerzen gießen und Körbe flechten. Auch im Burggraben rudern zu dürfen, war ein toller Spaß!

Diese Tage werden uns allen in schöner Erinnerung bleiben.

Die Klassen 4a und 4b der TGS Herbsleben

Wandertag nach Erfurt: Auf den Spuren der Via Regia

 

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, begaben sich die Klassen 4a und 4b auf einen spannenden Wandertag nach Erfurt. Im Mittelpunkt stand eine kindgerechte Stadtführung mit dem Thema:

„Die Handelsstraße Via Regia zur Zeit des Mittelalters“.

Die Schülerinnen und Schüler tauchten ein in die Welt der Händler, Pilger und Reisenden, die vor vielen Jahrhunderten die Via Regia – eine der wichtigsten Ost-West-Handelsrouten Europas – nutzten. In Erfurt, einem zentralen Knotenpunkt dieser mittelalterlichen Straße, wurde Geschichte lebendig. Auf ihrem Rundgang durch die historische Altstadt erfuhren die Kinder, wie Waren transportiert wurden, welche Berufe es damals gab und wie das Stadtleben im Mittelalter aussah.

Besonders begeistert waren die jungen Entdecker von der Krämerbrücke, auf der sich auch heute noch kleine Läden wie zur Zeit der alten Handelsreisenden aneinanderreihen.

Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern machte allen viel Spaß – ein Wandertag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Die Kosten für die Stadtführung für die vierten Klassen werden vom Förderverein der Staatlichen Gemeinschaftsschule getragen. Vielen Dank. 

Mit Freude dabei: Die Kreativwerkstatt stellt sich vor

 

An der Grundschule Herbsleben ist die „AG Kreativwerkstatt“ ein beliebtes Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4. Hier können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich in verschiedenen künstlerischen Techniken ausprobieren. Ob Malen, Basteln oder Werken – die AG bietet Raum für individuelle Entfaltung und gemeinschaftliches Arbeiten.
Die Kreativ-AG fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder, sondern stärkt auch ihre Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein. In einer Zeit, in der digitale Medien einen großen Teil des Alltags ausmachen, bietet die AG einen wertvollen Ausgleich und ermöglicht den Kindern durch z.B. Basteln von Traumfängern und Windspielen ihre Kreativität ohne Leistungsdruck auszuleben.

Gegen das Vergessen - Lernen am anderen Ort

 

Besuch der Gedenkstätte Buchenwald Das elfte Gebot könnte lauten: „Du sollst nicht gleichgültig sein!“ Ganz in diesem Sinne, haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen auch in diesem Jahr wieder an einer Führung durch die Gedenkstätte Buchenwald nahe Weimar teilgenommen. Eine wichtige Erfahrung, geht es doch auf der einen Seite darum, nicht zu vergessen, welches schwer in Worte zu fassende Leid und Unrecht so vielen Menschen hier wiederfahren ist. Auf der anderen Seite soll aber vor allem die wirkliche Begegnung mit diesem Ort zum Nachdenken und in sich gehen anregen: Wie konnte so etwas möglich sein? Könnten Menschen auch heute noch zu solchen Taten fähig sein? Wie stehe ich selbst zu dem, was ich hier erfahre? Mit welcher Haltung möchte ich durch Leben gehen? Wir sind dankbar für die gute Begleitung, die wir an diesem Tag hatten und das Engagement der Menschen, die diese wichtige Gedenkstätte als Erinnerungs- und Lernort erhalten. Dankbar sind wir auch für die Denkanstöße, die wir in den Geschichtsunterricht und darüber hinaus mitnehmen durften.

Schöne Tage in Oberhof

 

Wir, die Klassen 6a und 6b, waren vom 22.-24. April auf Klassenfahrt in Oberhof. Es war richtig toll, weil wir viel erlebt haben und Spaß hatten.

Zur Abfahrt trafen wir uns morgens an der Schule und fuhren mit dem Bus los. Wir waren alle aufgeregt. Die Fahrt dauerte etwas, aber wir haben Musik gehört und gelacht. Nach der Ankunft und dem Einrichten unserer Zimmer sind wir direkt ins Schwimmbad H2O gegangen. Das Schwimmbad war cool, denn es hatte zwei Rutschen, Whirlpool und Außenbecken. Das hat richtig Spaß gemacht! Dort waren wir mehrere Stunden, so dass danach nur noch das Abendessen und Freizeit angesagt war.

Am zweiten Tag sind wir zu Fuß zum Hochseilgarten gegangen. Das war ziemlich hoch, mit Parcours in verschiedenen Höhen bzw. verschiedenen Schwierigkeitsstufen: blau, rot und schwarz. Das war aufregend, aber auch ein bisschen gruselig. Außerdem haben wir es noch geschafft, Adventure Golf zu spielen. Das ist wie Minigolf, aber mit besonderen Hindernissen. Es hat uns Spaß gemacht, weil wir in Teams gespielt haben. Am Abend haben wir dann einen gemeinsamen Kinoabend veranstaltet mit dem Film „Der Schuh des Manitu“. Wir haben natürlich gelacht und zusammen jede Menge Popcorn gegessen.

An unserem dritten Tag sind wir leider schon nach Hause gefahren. Nach dem Frühstück hieß es „Packen“ und „Saubermachen“ und dann fuhr auch schon der Bus ab, der uns wieder nach Hause brachte.

Die Klassenfahrt nach Oberhof war super schön. Wir haben Neues erlebt und hatten eine schöne Zeit mit unseren Freunden.

 

Moritz, Chayenne, Oskar, Ben und Jack aus der Klasse 6a

Erfolgreicher 2.Platz beim mathematischen Wettbewerb
Herzlichen Glückwunsch!

 

Stolz können wir verkünden, dass unsere Lana Lutica Büttner aus der Klasse 8a erfolgreich am mathematischen Wettbewerb der Thüringer Regelschulen auf Schulamtsebene den 2.Platz belegt hat. Damit hat sie sich für den Wettbewerb auf der Landesebene qualifiziert, an dem sie nun am Donnerstag, den 8.5.2025, teilnehmen und unsere Schule stark vertreten wird. 

 

Wir drücken fest die Daumen!

So ein Wellnesstag macht Spaß

 

Am 11. Dezember 2024 konnten die Klassen 5a und 5b endlich ihren heiß ersehnten Wandertag genießen. Mit dem Bus ging es am Morgen erst von Herbsleben nach Döllstädt, dann von dort aus mit der Bahn nach Mühlhausen in die Thüringentherme.

Das war herrlich. Stundenlang wurde getobt, geplanscht, vom Dreier gesprungen und im Whirlpool konferiert.

Zur Stärkung gab es für jeden Schüler eine Portion Pommes, sponsored by Klassenkasse. Warum da so viel Geld drin war? Das haben wir uns mit unserem phänomenalen Kuchenbasar kurz vor Halloween gemeinsam verdient.

Nur auf dem Rückweg hatten wir ein wenig Pech: Der Zug hatte in Gräfentonna eine Panne und konnte circa 30 Minuten nicht weiterfahren. Aber zum Glück waren die Eltern geduldig und haben ausdauernd am Bahnhof in Döllstädt auf die Rückkehr ihrer Kids gewartet.

So ein Wellnesstag tat im vorweihnachtlichen Trubel einfach gut.

Unterricht im Grünen - Exkursion in den Hainich
 
Am Mittwoch, den 23.04.2025 war es wieder soweit. Die Schüler der 9.Klassen durften bei bestem Wetter den Hainich besuchen, um an einer Exkursion zum Thema "Klimawandel" teilzunehmen. Nach einem witzigen Spiel, lernten wir den Hainich, den Klimawandel und die Veränderung durch diesen kennen.
Anschließend mussten wir die CO2 Speicherung von verschiedenen Buchen berechnen und dies mit unserem eigenen CO2 Verbrauch vergleichen.
Verrückt, wie viel CO2 wir verbrauchen!
Natürlich wurde uns zum Abschluss erklärt, was wir tun können, um unseren CO2 Verbrauch zu senken. Den Tag beendeten wir wieder mit einem schönen Spiel bei strahlendem Sonnenschein.
 
Wir bedanken uns bei der Stiftung Westthüringen, die uns Geld sponserten, um diese Exkursion möglich zu machen und bei den Rangern vor Ort, die wie immer alle Themen spannend und nachvollziehbar erklärten. 

Um eine Erfahrung reicher

 

Am 27. März 2025 traten dreizehn Schülerinnen und Schüler der TGS Herbsleben beim Zweifelderballturnier der weiterführenden Schulen in Bad Langensalza an. Hochmotiviert starteten die Herbslebener in ihr erstes Spiel gegen das Tilesius-Gymnasium. Nach einem zunächst knappen Spielverlauf, ging das Spiel aber leider verloren. Enttäuscht und von den äußeren Umständen sichtlich beeindruckt, verloren die Fünft- und Sechstklässler leider auch die anderen Partien gegen Teams des Salza-Gymnasiums, der Wiebeckschule, der TGS Aschara und der Regelschule Schlotheim, so dass am Ende der 12. Platz heraussprang.

 

Es vertraten unsere Schule: Luca, Karly, Theo, Jack, Ben, Florian, Ben, Melina, Hanna, Yuna, Amelie, Martha und Chayenne.

 

Cybermobbing an unserer Schule:

Prävention und Aufklärung

 

Im März stand an unserer Schule das wichtige Thema Cybermobbing im Mittelpunkt. Doch was genau ist Cybermobbing, und wie lässt es sich erkennen? Welche Maßnahmen können Schule und Eltern ergreifen, um betroffenen Schülerinnen und Schülern zu helfen? Und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?

Diese Fragen wurden während der Informationsveranstaltung „Cybermobbing und Schule“ von unserer Expertin der Polizei Bad Langensalza ausführlich beantwortet. Sie teilte ihre wertvollen Erfahrungen aus der Präventionsarbeit mit Schulklassen, Lehrkräften, Schulsozialarbeitern und Eltern.

Doch nicht nur Eltern und Lehrkräfte befassten sich mit dem wichtigen Thema. Für die Klassen 6a und 6b konnten dazu Projekttage organisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren auf spielerische Weise, welche Auswirkungen Ausgrenzung und Mobbing haben und wie wichtig Zusammenhalt und Kooperation sind. Auch diese Projekttage wurden mit viel Engagement und Leidenschaft von der Polizei Bad Langensalza durchgeführt. Die Klassenlehrerinnen sowie die Kinder waren sich einig: Dieses Projekt war äußerst wertvoll und sollte weiterhin als Präventions- und Bildungsangebot angeboten werden.

Die Schule möchte sich herzlich bei Frau Sandra Krieg von der Polizei Bad Langensalza für ihre sehr gute Arbeit bedanken und hofft auf eine fortdauernde Zusammenarbeit im Bereich der Mobbing- und Gewaltprävention. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Miteinander und Zusammenhalt an unserer Schule ein.

 

Schulleiter Uwe Stollberg und Schulelternsprecherin Tanja Schramm

Die Schüler der 6a beim Teamspiel zum Thema: "Wir halten zusammen"

Entspannte Feriengrüße mit den "Verrückten Osterhasen" der Klasse 2a

Anmeldeformulare Schulanfänger

für das Schuljahr 2026/2027

Hier finden Sie alle Termine und Formulare zur Schulanmeldung.

Erklärung zum Sorgerecht.pdf
PDF-Dokument [510.3 KB]
ImpfschutzMasernSchulanfänger.pdf
PDF-Dokument [709.0 KB]
Merkblatt Datenschutz_Formular_3.pdf
PDF-Dokument [346.9 KB]
Religion.pdf
PDF-Dokument [472.3 KB]
Vertretungsvollmacht.pdf
PDF-Dokument [255.2 KB]
Cybermobbing_Infoabend.pdf
PDF-Dokument [726.9 KB]

ABC-Projekt der 5.Klassen

 

Am 14. und am 17. Februar 2025 konnten die Klassen 5a und 5b ihre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft im Rahmen des ABC-Projekts unter Beweis stellen und trainieren.

Das erlebnispädagogische Projekt, das von Mitarbeitenden der Jugendhilfe Gebesee ins Leben gerufen und durchgeführt wurde, soll den Gemeinschaftssinn stärken und zielt darauf ab, Teamfähigkeit, Selbstvertrauen und Konfliktlösungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.

An beiden Tagen wurde auf dem Gemeindesaal in Herbsleben taktiert, beraten, gehüpft und ausprobiert.

Besonderen Spaß hat den Schüler*innen die Vertrauensübung bereitet, bei der jeder einzelne über eine Leiter steigt, die durch seine Mitschüler*innen in der Luft gehalten wird. Das war eine interessante Erfahrung und gar nicht so leicht, wie man vielleicht glaubt. Für die Schülerinnen und Schüler war das ein erlebnisreicher Tag, an den sie sich wohl noch lange zurückerinnern werden.

In besonderem Maße danken wir dem Förderverein, der uns durch seine großzügige finanzielle Beteiligung die Teilnahme am Projekt ermöglicht hat und der Gemeinde Herbsleben, die uns dankenswerterweise den Gemeindesaal zur Verfügung gestellt hat.

Die Klassenlehrerinnen

Yasmin Thomas und Tina-Marie Gründling  

Hier finden Sie die Anmeldeformulare zum Download:

Erklärung zum Sorgerecht.pdf
PDF-Dokument [510.1 KB]
Merkblatt Datenschutz_Formular_3.pdf
PDF-Dokument [123.4 KB]
Vertretungsvollmacht.pdf
PDF-Dokument [255.2 KB]

Bühne frei – unsere TGS stellt sich vor

 

„Vorhang auf!“ hieß es zum diesjährigen Tag der offenen Tür an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Herbsleben, am 27.02.2025. Ein buntes Programm wurde den Besuchern auch in diesem Jahr geboten. Sowohl in der Grundschule, als auch im weiterführenden Bereich gab es für künftige Schulanfänger viel zu bestaunen und erleben. Auch einige Ehemalige fanden den Weg zurück und suchten das Gespräch mit Lehrern und Erziehern. Der Förderverein wurde ebenso vorgestellt, wie die verschiedenen Lern- und Fachbereiche. Als Rahmenprogramm gab es Chorauftritte, Linedance, allerlei Kulinarisches, ein Kerzencafé und vieles mehr. Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung eines Theaterstücks durch die Klasse 6b. Hierfür hatte Frau Schmid das Stück selbst geschrieben und aufwendig mit den SchülerInnen geprobt. 

Sprachreise - 17.-22.11.24 - England

 

Bereits im vergangenen Jahr traten 47 SchülerInnen in Begleitung von fünf Lehrerinnen den Weg nach England an. Am Sonntagabend ging es mit dem Bus gen Dünkirchen und später von dort mit der Fähre nach Calais. Am Abend warteten bereits herzliche Gastfamilien auf uns. Auf dem vielfältigen Programm stand unter anderem eine Stadtrundfahrt durch London, eine originale Teezeremonie in Hastings, Cricket-Training mit geschulten Coaches in Gillingham und das Wachsfigurenkabinett mit weiteren Highlights in Englands Hauptstadt. Auch das Erkunden des Mittelalterstädtchens Canterbury und etwas Freizeit zum Shoppen gab es für unsere 8.-10.Klässler. Für einige war es die erste große Reise dieser Art und wird allen sicher lange in sehr guter Erinnerung bleiben. 

Ältere Beiträge finden Sie unter:

"Unser Schulalltag-Archiv"

am linken Rand der Homepage

Die Schulgemeinschaft der TGS Herbsleben wünscht allen Schülern ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025!

Bereits im Herbst vergangenen Jahres nahmen unsere Viertklässler erfolgreich am Zweifelderballturnier der Kreisjugendspiele 2024 teil. Sie belegten Platz 12 von 24, was eine tolle Lesitung ist. Herzlichen Glückwunsch!

Unterricht beim Schriftsteller

 

An die 30 Bücher hat der bekannte und populäre deutsche Schriftsteller Landolf Scherzer bereits geschrieben. Heute jedoch steht er der Klasse 7a als Schreib-Coach zur Seite. Die Schülerinnen und Schüler profitieren dabei von seinem Erfahrungsschatz, seiner Unterstützung beim kreativen Schreiben und seinem Humor, der bestens bei seinem jungen Publikum ankommt. Am Ende dieses Projekttages konnte jeder stolz eine eigene Geschichte, selbst kreierte Illustrationen oder sogar ein eigens verfasstes kleines Gedicht präsentieren. Eine besondere Erfahrung für alle Beteiligten.

farbenfroh -kreativ - einzigartig

 

In den vergangenen Monaten des 1. Halbjahres haben die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen fünf und sechs im Werkunterricht eigene Webrahmen aus alten Schuhkartons angefertigt. Die Bilder zeigen einige sehr gelungene Resultate.

 

Druckversion | Sitemap
© Staatliche Gemeinschaftsschule Herbsleben

TERMINE

30.06. - 08.08.2025

Sommerferien in Thüringen

 

Tel.: 036041 333070

E-Mail: sekretariat@gemeinschaftsschule-herbsleben.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.